Viel wird diskutiert und gestritten über die Rollenbilder von Mann und Frau. Im 30min-Livestream vom 19. Januar staunen wir, dass die Gleichwertigkeit der Geschlechter von Anfang an im christlichen Glauben engelegt war – leider aber nicht immer so gelebt wurde. Herzliche Einladung zu diesem kurzweiligen „Inspiriert in den Sonntag“ inkl. mitmach-Option.
Jedes Jahr im Februar/März bieten Kirchen im Rahmen der weltweiten MarriageWeek Events für Ehepaare. Ob beim Tapas geniessen, Tango-Tanzen, Referat hören, brunchen oder Spazieren entlang eines Kerzenweges: Als Paar etwas Besonderes erleben und ins Gespräch kommen tut der Beziehung gut!
«methodists» war ein Spottname für die besonders geordnete Lebensweise von Theologiestudenten in Oxford im 18. Jahrhundert. Sie wollten den christlichen Glauben ganz praktisch leben und die eingerostete anglikanische Landeskirche neu beleben. Die methodistische Bewegung (weil sie den Spottnamen nicht loswurden, nahmen sie ihn als «Ehrenbezeichnung» auf) wuchs rasch zu einer weltweiten Kirche. Gelebter Glaube, soziales Engagement und «denken und denken lassen» sind Kennzeichen methodistischer Kirchen.
Die Liebe von Gott zu jedem Menschen ist unsere Grundüberzeugung.
Unser Glaube wurzelt in der Bibel und in dem, was Jesus Christus uns vorgelebt hat.
Die EMK ist eine evangelische Kirche und vertritt keine Sonderlehren.
In Windisch zählen sich rund 200 Personen zur Gemeinde.
In der Schweiz gibt es etwa 90 Evangelisch-methodistische Kirchen mit rund 8’000 Mitgliedern und Freunden.
Weltweit gehören über 10 Millionen Menschen zur EMK.
Zusammen essen, chillen, feiern, bauen, diskutieren, forschen, meditieren….
Unsere Kirche wird durch freiwillige Beiträge der Mitglieder und Freunde finanziert.
Die EMK engagiert sich stark für das gute Miteinander der Kirchen.
Wir sind Mitglied der Evangelischen Allianz, vom Verband Freikirchen Schweiz und bei der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz