Von Gründonnerstag bis Karsamstag(17.-19. April) brennt vor der Kath. Kirche Windisch durchgehend ein Feuer. Alle sind herzlich eingeladen, sich dazu zu setzen, ins Gespräch zukommen, ein Schlangenbrot zu backen oder einfach die besondere Stimmungam Feuer zu geniessen.
Gründonnerstag:
21.00 Uhr Taizé-Lieder singen
Karfreitag
11.30 Uhr Suppenzmittag und Schlangenbrot
18.30 Uhr Gott und die Welt – Impuls und offene Gespräche (Fr, 18. April | 18.30 Uhr)
19.30 Uhr Kreuzweg im Amphitheater (Fr, 18. April | 19.30 Uhr)
Karsamstag
ab 08.30 Uhr Einfaches Zmorge am Feuer
10.15 Uhr Ostergeschichte für Kinder
19.30 Uhr Abschluss am Feuer
Alle sind herzlich eingeladen, Karfreitag zu bedenken und Ostern mitzufeiern!
Karfreitag
Gottesdienst um 10.00 Uhr mit Abendmahl.
Kein Kinderprogramm
Osterngottesdienst mit anschl. Lasagne-Plausch
Gottesdienst um 10.00 Uhr.
Parallel dazu Kinderhüeti (0-5 Jahre) und Kindergottesdienst (6-12 Jahre)
Eine Anmeldung zum Lasagne-Plausch ist nicht erforderlich. Gerne darf aber mitgeholfen werden, indem man sich in die Essens- und Helferliste einträgt.
«methodists» war ein Spottname für die besonders geordnete Lebensweise von Theologiestudenten in Oxford im 18. Jahrhundert. Sie wollten den christlichen Glauben ganz praktisch leben und die eingerostete anglikanische Landeskirche neu beleben. Die methodistische Bewegung (weil sie den Spottnamen nicht loswurden, nahmen sie ihn als «Ehrenbezeichnung» auf) wuchs rasch zu einer weltweiten Kirche. Gelebter Glaube, soziales Engagement und «denken und denken lassen» sind Kennzeichen methodistischer Kirchen.
Die Liebe von Gott zu jedem Menschen ist unsere Grundüberzeugung.
Unser Glaube wurzelt in der Bibel und in dem, was Jesus Christus uns vorgelebt hat.
Die EMK ist eine evangelische Kirche und vertritt keine Sonderlehren.
In Windisch zählen sich rund 200 Personen zur Gemeinde.
In der Schweiz gibt es etwa 90 Evangelisch-methodistische Kirchen mit rund 8’000 Mitgliedern und Freunden.
Weltweit gehören über 10 Millionen Menschen zur EMK.
Zusammen essen, chillen, feiern, bauen, diskutieren, forschen, meditieren….
Unsere Kirche wird durch freiwillige Beiträge der Mitglieder und Freunde finanziert.
Die EMK engagiert sich stark für das gute Miteinander der Kirchen.
Wir sind Mitglied der Evangelischen Allianz, vom Verband Freikirchen Schweiz und bei der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz