Wir fasten und strecken uns nach Gottes geistlicher Nahrung aus. Denn der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht (Mt 4,4). Vom 5. März bis zum 19. April ist Fastenzeit. Wenn du willst, kannst du mitmachen:
Grösse und Schönheit der Sternenwelt
am 8. April 2025, 14:30
Referent: Ernst (Aschi) Weber vom Verein Sternwarte Cheisacher
Anschliessend gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Tee, Kuchen.
Kollekte: für den Verein Sternwarte Cheisacher.
Speziell: Am Abend besteht für Interessierte bei schönem Wetter
die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen.
Treffpunkt: Ampfernhöhe (Parkplatz), 19:30.
«methodists» war ein Spottname für die besonders geordnete Lebensweise von Theologiestudenten in Oxford im 18. Jahrhundert. Sie wollten den christlichen Glauben ganz praktisch leben und die eingerostete anglikanische Landeskirche neu beleben. Die methodistische Bewegung (weil sie den Spottnamen nicht loswurden, nahmen sie ihn als «Ehrenbezeichnung» auf) wuchs rasch zu einer weltweiten Kirche. Gelebter Glaube, soziales Engagement und «denken und denken lassen» sind Kennzeichen methodistischer Kirchen.
Die Liebe von Gott zu jedem Menschen ist unsere Grundüberzeugung.
Unser Glaube wurzelt in der Bibel und in dem, was Jesus Christus uns vorgelebt hat.
Die EMK ist eine evangelische Kirche und vertritt keine Sonderlehren.
In Windisch zählen sich rund 200 Personen zur Gemeinde.
In der Schweiz gibt es etwa 90 Evangelisch-methodistische Kirchen mit rund 8’000 Mitgliedern und Freunden.
Weltweit gehören über 10 Millionen Menschen zur EMK.
Zusammen essen, chillen, feiern, bauen, diskutieren, forschen, meditieren….
Unsere Kirche wird durch freiwillige Beiträge der Mitglieder und Freunde finanziert.
Die EMK engagiert sich stark für das gute Miteinander der Kirchen.
Wir sind Mitglied der Evangelischen Allianz, vom Verband Freikirchen Schweiz und bei der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz